
Autor | Thema |
---|---|
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1580 Status: Offline |
Beitrag 7654231
, Lenkbarer Fallschirm
[
![]()
Tim van Milligan beschreibt in seinem neuesten Newsletter lenkbare Fallschirme:
https://www.apogeerockets.com/Peak-of-Flight/Newsletter585 Da das ausführlich dort beschrieben ist, hier nur ein paar Stichworte: - Fallschirme nach Rogallo-Prinzip - bestellbar sind 3 Sets für unterschiedliche Körperrohrdurchmesser - gesteuert wird der Fallschirm über Fernsteuer-Sender/Empfänger (im Set nicht enthalten) - der ursprüngliche Ansatz mittels GPS konnte bisher wegen Chip-Krise nicht verwirklicht werden - Tim weist auf den experimentellen Charakter hin Im Newsletter findet man weitere Links. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen; Ideen kamen im Forum ja schon mal dazu hoch. Gruß Achim Geändert von AchimO am 26. Oktober 2022 um 19:16 laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8379 Status: Offline |
Beitrag 7654233
[
![]()
Saucool, danke für den Hinweis. Zum mal Ausprobieren ist mir das System zu teuer, aber ich kann mir gut vorstellen dass es gerade hier an der Ostküste oder auch in Europa zum Einsatz kommt. Ich habe am Wochenende über eine Stunde in einem (glücklicherweise sehr trockenen) Maisfeld verbracht um eine Rakete wiederzufinden.
Wobei man bei dem Preis und dem Gewicht auch "einfach" einen GPS-Tracker einbauen könnte. Die "Bodenstation" dazu wäre ja auch nicht mehr Infrastruktur als eine Fernsteuerung. Oliver |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1580 Status: Offline |
Beitrag 7654235
[
![]()
War vor allem als Information gedacht, nicht unbedingt als Empfehlung.
Für eine Bewertung im Vergleich mit einem Tracker o. ä. kämen m. E. in Betracht: - Ein bestimmtes Flugfeld könnte in Abhängigkeit von Apogee und Windstärke für eine Rakete mit lenkbarem Fallschirm noch geeignet sein, für eine mit Tracker o. ä. aber nicht mehr - Ein lenkbarer Fallschirm könnte aber vielleicht ab einer bestimmten Windstärke nicht mehr einsetzbar sein - Mit lenkbarem Fallschirm könnte eine Landung im berüchtigten Maisfeld vermieden werden Woher kam doch noch der Spruch: „Eines schickt sich nicht für alle!“ Hast du deine Rakete im Maisfeld denn wiedergefunden? Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8379 Status: Offline |
Beitrag 7654236
[
![]()
Ja, ich habe sie wiedergefunden, obwohl der Mais höher stand als ich selbst. Hatte eine gute Peilung, Google Maps und einiges an Glück.
Deinen Punkten 2 und 3 stimme ich sofort zu, die Höchstgeschwindigkeit wird ja auch von Tim selbst im Newsletter angesprochen. Der Vorteil vom Tracker ist m. E. dass er unabhängig vom Bergungssystem irgendwo eingebaut werden kann und auch leichter sein sollte. Ich kann mir aber gut vorstellen dass man den lenkbaren Schirm auch noch kleiner und leichter bekommt (1,5 g Linearservos ...). Lenkbarer Fallschirm ist definitiv dann von Vorteil, wenn eine Landung in "unbergbarem" Gebiet vermieden werden kann (Wald, See, Hochspannungsleitung), aber dann sollte mans ich auch irgendwann fragen ob man überhaupt starten oder so hoch fliegen sollte. Oliver |
McTschegsn
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 472 Status: Offline |
Beitrag 7654237
[
![]()
Hab ich auch gesehen.
Ich habe ein paar von den Nasa Wings (ähnliches Prinzip) als Kite geflogen. Das geht hervorragend. Irgendwie macht mich das schon n bissl an. Der Preis ist OK. Ich könnt mir vorstellen das Dingen einfach mal zu bestellen... Geht ab 2.6 Inch Bodytubedurchmesser los. Vermutlich bräucht ich dann nur nen Paten zum fliegen ![]() Bei 2,6 Inch (6,6cm) sollte das mit nem 75er Rohr machbar sein. Geändert von McTschegsn am 27. Oktober 2022 um 08:31 |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1580 Status: |