Harald
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2001
Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen
Verein:
Beiträge: 785
Status: Offline
|
Die Suche nach einer Modellrakete nach vollbrachtem Flug kann manchmal länger dauern als der Bau des Modells und wird mitunter erfolglos und frustriert abgebrochen. Da wäre es doch schön, wenn man die Modellrakete an einen genau festgelegten Punkt landen lassen könnte. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen wären lenkbare Fallschirme, wie sie auch Paragleiter verwenden. Mir ist bekannt, dass es ferngesteuerte Gleitschirmflugmodelle gibt. In wie weit könnte man diese Technik in Modellraketen verwenden? Ein Problem ist, daß sich das Raketenmodell im Flug drehen kann und dann nach Öffnung des Schirmes erst einmal herausgefunden werden muß, in welche Richtung das Modell fliegt, wenn man den Steuerungshebel in eine bestimmte Richtung zieht. Noch interessanter wären motorisierte Gleitschirme, mit denen man noch mehr Steuerungsmöglichkeiten hätte, vor allem, wenn es in großer Höhe windiger ist als am Erdboden. Man könnte noch einen Schritt weitergehen und die Steuerung des Fallschirms einem Autopiloten anvertrauen, entweder mit GPS oder in dem man am vorgesehenen Landeort einen Sender platziert, auf den die Elektronik an Bord der Rakete die am Fallschirm hängende Rakete zusteuert. Wie klein könnte man so ein System mit steuerbaren Fallschirm bauen? Was wurde in dieser Richtung schon beim Modellraketenbau realisiert?
|