Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Beschleunigungssensor ADXL202
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (3): [1] 2 3 »

Autor Thema 
Unregistriert

Anzündhilfe

Registriert seit: Jan 1970

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 0

Status: Offline

Beitrag 1742 [Alter Beitrag29. August 2000 um 09:28]

[Melden] Profil von Unregistriert anzeigen    Unregistriert eine private Nachricht schicken   Unregistriert besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Unregistriert finden

Hallo zusammen,
Conrad bietet in seinem neuen Katalog (Seite 982) den Beschleunigungssensor ADXL202 an. Zusammen mit einem PIC (z.B. PIC12C508) liese sich damit eine Elektronik für den Fallschirmauswurf realisieren. Die Platine könnte dabei extrem klein ausfallen, da neben den den zwei Bausteinen nur noch wenige Widerstände und Kondensatoren verwendet werden müßten.
Wer hätte interesse an dieser Elektronik? Wer würde gerne an diesem Projekt mitarbeiten?
Faust

System Administrator


Administrator

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Solaris-RMB

Beiträge: 882

Status: Offline

Beitrag 1743 [Alter Beitrag29. August 2000 um 11:05]

[Melden] Profil von Faust anzeigen    Faust eine private Nachricht schicken   Besuche Faust's Homepage    Mehr Beiträge von Faust finden

hmmmm.... das klingt sehr interessant, weil ich z.b. bei meiner ALU RAKETE kaum platz haben, (gerade mal 47 mm innendurchmesser und ca. 15 cm länge für den fallschirm und elektronik.... UND DER FALLSCHIRM MUSS IMMERHIN GANZE 1500 GRAMM BREMSEN.... *g*
(ist das überhaupt von der fallschirm-seite her realisierbar ?)
ciao
faust

Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
Waldi

Drechsel-Lehrling

Waldi

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Sinzing bei Regensburg

Verein: Solaris RMB

Beiträge: 86

Status: Offline

Beitrag 1744 [Alter Beitrag29. August 2000 um 13:02]

[Melden] Profil von Waldi anzeigen    Waldi eine private Nachricht schicken   Besuche Waldi's Homepage    Mehr Beiträge von Waldi finden

Hi,
ich bin auch an diesem Thema interessiert;
bin gerade mit Achim dabei, den Servo-
Eliminator fuer RC-Backup-Recovery (nach-)
zubauen. Zum Einsatz kommt ein PIC 16F84.
Fly safe
Waldi
Stefan Wimmer

Grand Master of Rocketry


Moderator

Stefan Wimmer

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)

Beiträge: 2398

Status: Offline

Beitrag 1745 [Alter Beitrag29. August 2000 um 17:56]

[Melden] Profil von Stefan Wimmer anzeigen    Stefan Wimmer eine private Nachricht schicken   Besuche Stefan Wimmer's Homepage    Mehr Beiträge von Stefan Wimmer finden

Ok, dann setze ich hier mal noch einen Beitrag aus einer E-Mail zu dem Thema 'rein:
>-------------------------------
...machen mal ein Konzept der Programmierung (ist ja vom Prozessor gänzlich unabhängig).
Da fällt mit so auf die Schnelle ein:
Nach dem Einschalten:
- Selbsttest
- festlegen: aktuelle Beschleunigung := 0
- Testen der Zünderschaltkreise
- falls keine Zünder erkennbar: Alarm via Piezo-Pieper! (zeitlich begrenzt - kann ja sein, daß die Mimik nur zur Datenerfassung mitfliegt)
Auf dem Pad:
- Test, ob sich die Beschleunigung ändert
- Wenn die Beschleunigung länger als 0,5s anhält, sind wir wohl gestartet
Während des Fluges:
- Integrieren der Beschleunigungswerte -> Geschwindigkeit
- Integrieren der Geschwindigkeit -> Flughöhe
- wenn Geschwindigkeit null -> Zünder 1 auslösen, Piezo-Pieper einschalten
- ggf. nach einer (vorher konfigurierbaren) Verzögerung Zünder 2 auslösen
- evtl. statt den Pieper einfach nur einzuschalten die Flughöhe darüber ausgeben:
1203m = piep <pause> piep-piep <pause> langer piep <pause> piep-piep-piep <lange pause> und dann das ganze wieder
von vorne.
Optional wäre die Speicherung der Beschleunigungsdaten in einem EEPROM zur späteren Auswertung auf einem PC (Schub/Zeit-Diagramm des Motors, Impuls des Motors, Cw-Wert der Rakete, schöne Kurven... )
10Hz * 16Bit * 30s => 6KB, also z.B. ein 24C64 (8KB I2C EEPROM - benötigt nur 2 Leitungen zum Prozessor)
>-------------------------------
Das wäre natürlich der Maximal-Ausbau und geht über den reinen Fallschirm-Auswurf weit hinaus. Von der Anzahl der Bauelemente hielte sich das ganze aber im Rahmen, es käme nur noch ein serielles EEPROM dazu, der Piezo-Piepser, ein Stecker und ggf. ein Schnittstellenwandler-IC für die Ankopplung an die serielle Schnitte eines (Notebook-)PCs (so man den Wandler nicht als "Dongle" in das Kabel einbaut).
Vielleicht kann man ja auch 2 Geräte entwickeln, wobei das eine halt eine abgespeckte Version des anderen wäre (oder aufgebohrt, wenn man's andersrum betrachtet .

It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
Tom

Grand Master of Rocketry


Administrator

Tom

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Neustadt

Verein: T2 , SOL-1

Beiträge: 5257

Status: Offline

Beitrag 1746 [Alter Beitrag29. August 2000 um 18:06]

[Melden] Profil von Tom anzeigen    Tom eine private Nachricht schicken   Besuche Tom's Homepage    Mehr Beiträge von Tom finden

Zitat:
Original erstellt von Faust:
hmmmm.... das klingt sehr interessant, weil ich z.b. bei meiner ALU RAKETE kaum platz haben, (gerade mal 47 mm innendurchmesser und ca. 15 cm länge für den fallschirm und elektronik....


Faust,
der ADXL ist ein SMD Baustein.
Ich denke eine reine Auswurfelektronik wie sie von Erwin und mir angestrebt wird (also ohne Datenlogger) sollte auf der Fläche einer Briefmarke zu realisieren sein.
Wenn Erwin aus den Flitterwoche zurück ist , werden wir ausführlicher darüber posten.
Tom
Stefan Wimmer

Grand Master of Rocketry


Moderator

Stefan Wimmer

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)

Beiträge: 2398

Status: Offline

Beitrag 1747 [Alter Beitrag29. August 2000 um 18:15]

[Melden] Profil von Stefan Wimmer anzeigen    Stefan Wimmer eine private Nachricht schicken   Besuche Stefan Wimmer's Homepage    Mehr Beiträge von Stefan Wimmer finden

Nochmal was zum Thema "Rapid Prototyping":
Es gibt eine ganze Serie von kleinen Prozessorplatinchen für unterschiedliche Prozessoren in der sog. SimmStick-Serie, die ursprünglich mal von Dontronics (http://www.dontronics.com - liefert übrigens schnell und günstig, auch wenn's aus Australien kommt) ins Leben gerufen wurde. Auf eGroups gibts dafür sogar ein eigenes Forum.
Viele dieser SimmSticks haben ein kleines Lochraster-Feld wo u.U. die zusätzliche Elektronik für unsere Fallschirm-Mimik draufpaßt. Damit hätte man sehr schnell einen ersten flugfähigen Prototypen:


It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
Stefan Wimmer

Grand Master of Rocketry


Moderator

Stefan Wimmer

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)

Beiträge: 2398

Status: Offline

Beitrag 1748 [Alter Beitrag29. August 2000 um 18:20]

[Melden] Profil von Stefan Wimmer anzeigen    Stefan Wimmer eine private Nachricht schicken   Besuche Stefan Wimmer's Homepage    Mehr Beiträge von Stefan Wimmer finden

Á propos Briefmarkengröße:
Kleiner als die Grundfläche der Batterie (welche habt ihr da im Auge?) macht wohl kaum Sinn - oder?
PS: Befestigungslöcher nicht vergessen! Ist ein ziemlicher Krampf z.B. ein Cambridge IAX in einer Rakete sicher zu befestigen. Was hilft's wenn die Platine minimal klein gemacht ist, man dann aber für deren Befestigung um so mehr Aufwand und Fläche braucht

It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
Tom

Grand Master of Rocketry


Administrator

Tom

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Neustadt

Verein: T2 , SOL-1

Beiträge: 5257

Status: Offline

Beitrag 1749 [Alter Beitrag29. August 2000 um 19:21]

[Melden] Profil von Tom anzeigen    Tom eine private Nachricht schicken   Besuche Tom's Homepage    Mehr Beiträge von Tom finden

Zitat:
Original erstellt von Stefan W:
Á propos Briefmarkengröße:
(welche habt ihr da im Auge?)



Ich dachte da an eine 10 DM Gedenkbriefmarke vom Tag der Raumfahrt mit sattem 3 cm Rahmen...
Spaß bei Seite, die Größe wird bestimmt so ausfallen wie in den Fotos der Proz. Boards im letzten Beitrag.
Anderes Problem:
Mir scheint der Preis bei Conrad stark überteuert...
Spoerle hat den Baustein zwar im Programm, aber meine Preisauskunft blieb immer noch unbeantwortet
Hast Du noch eine Quelle mit Preisangaben ?
Tom
steffen_k

Anzündhilfe

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: deutschland,45527 Hattingen

Verein: M.R.C.O., AGM e.V.

Beiträge: 18

Status: Offline

Beitrag 1750 [Alter Beitrag30. August 2000 um 13:20]

[Melden] Profil von steffen_k anzeigen    steffen_k eine private Nachricht schicken   Besuche steffen_k's Homepage    Mehr Beiträge von steffen_k finden

Hi,
am besten direkt bei Analog Devices als Muster bestellen (bis max. 2 Stück). Kostet
gar nichts (man sollte nur eine Firma angeben, ich weiß nicht ob sie auch an Privatpersonen liefern!). Die Muster bestellung geht übers Internet(Http://www.analog.com und dann ein bißchen suchen). Ich wollte das ganze mit einem PIC 16C84 (grübel... müßte stimmen) steuern, die Teile (inkl. Drucksensor - gibt es übrigens auch als Muster) habe ich schon seit einem Jahr, aber die liebe Zeit...
Gruß Steffen K.
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 1751 [Alter Beitrag04. September 2000 um 08:18]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hallo,
im Conrad Katalog steht als Meßbereich +-2g. Ist das nicht ein bißchen wenig? Wenn man die Geschwindigkeit errechnen will indem man die Beschleunigung mißt, so kann das doch fatal enden, wenn die Rakete mehr als 2g erreicht.
als Anwendungsbeispiel steht eine Winkelmessung im Katalog. Diese arbeitet mit der Erdbeschleunigung. Also mißt der Baustein schon 1g wenn er auf dem Boden steht und die Rakete kann nur noch mit 1g im Bezug auf zum Boden beschleunigen. Oder sehe ich das jetzt Falsch?
Die Frage ist auch noch, wie groß der Fehler von dem Baustein ist? Ist er zu groß kann man das Integrieren vergessen.
Verhält sich der Baustein zwischen min. und max. eigentlich Linear? Ist das nicht der Fall, muß man das noch herausrechnen.
Ich denke man kann, da er nur bis zwei g mißt, nur die Bremsverzögerung durch den Luftwiderstand messen. Ist hier der Wert am kleinsten, ist die Rakete am langsamsten. Das ist aber auc nur möglich, wenn der Fehler sehr klein ist.
Bis dann.

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Seiten (3): [1] 2 3 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben