
Autor | Thema |
---|---|
Kai A.
Moderator Registriert seit: Aug 2001 Wohnort: Salzgitter Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 586 Status: Offline |
Beitrag 16668
[
![]()
Der BC125 war schon immer interessant, vielleicht allein schon wegen des Mysteriums seiner (baldigen?) Zulassung.
Aber diese beiden Konfigurationen setzen dem die Krone auf. Ein handlicher Motor, als Kurz- und Langbrenner, und dann auch noch diese Schubcharakteristika. Was will man mehr? Gut, weniger braucht man manchmal auch, mehr manchmal ebenfalls. ![]() Ich finde diesen Motor genial (hört sich auch wahnsinnig an), freue mich auf die Zulassung und denke, daß er in Zukunft in vielen Raketen zu finden sein wird. Das wird ein Anblick: 5,8s! Tolle Arbeit! Die Umrechnung der Schubdaten erleichtert übrigens: http://www.processassociates.com/process/convert/cf_all.htm (Findet man auch in der Linkliste) ![]() Gruß, Kai |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8372 Status: Offline |
Beitrag 16674
[
![]()
Es wird also Zeit für S8G oder S8H ;-)
Ich freue mich auch schon riesig, und mal sehen was man Schönes für 5,8 s Brenndauer bauen kann. Vielleicht auch eine knapp 2 kg schwere Rakete mit 2x BC125, einer in Kurz-, einer in Langbrennversion. Oliver |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 16675
[
![]()
Hi,
eine Me163 mit 140cm Spannweite. Da paßt der BC125 genau hinten rein. ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 16676
[
![]() Zitat: ![]() Das obige Beispiel (beim CNP in Roggden vermessen) schafft es immerhin, am Tag keine sichtbare Flamme zu entwickeln. Der Nachttest steht noch aus. Kleiner Gag: die Brennkammer ist halb transparent, man sieht also die Verbrennung innen, während man den Strahl außen nur ahnen kann. Das ist übrigens keine Vorlaufphase oder so, das Ding war in diesem Moment voll in Aktion und brachte es immerhin auf 2100m/s. Da ist sogar noch mehr drin. Auch wenn es anders aussieht, den Prüfstand haben wir mit der Wasserwaage ausgerichtet. Nur halt die Kamera nicht... |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8372 Status: Offline |
Beitrag 16677
[
![]()
Ich bin ja leider nun mehr für Schall & Rauch (und Flamme natürlich!), auch wenn ich die Leistungen bezüglich Effizienz der Treibsätze sehr zu schätzen weiß.
Da fällt mir noch ein Spruch von Eric Benner bzgl. flammen- und rauchloser Motoren ein: Zitat: Oliver |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1563 Status: Offline |
Beitrag 16680
[
![]()
Hi Peter,
klasse Ergebnisse - mir persönlich gefällt der Langbrenner noch ein bißchen besser! Zum EInen wegen der Schubkurve, zum anderen aber auch wegen der Flamme, sieht auf dem Bild fast ein bißchen wie ein Schweißbrenner aus... ![]() Eine Frage hätte ich noch: kann man Euch und Euren Prüfstand mal für einen Abbrandversuch "mieten"? Zum Eigenbau eines eigenen Prüfstandes fehlt mir das elektronische Verständnis (und die Zeit), aber ich würde gerne mal Daten vom Feuerengel haben, wenn das irgendwie möglich ist. Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 16682
[
![]() Zitat: Tom, klar doch! Es sollte ja dieses Jahr noch Raketenevents geben, bei denen wir alle vertreten sind. Technisch ist das größte Problem die Befestigung der Triebwerke, dazu hat der Prüfstand ein M6 Gewinde in der Mitte der Aufnahme. Und ab da gibts wohl zwei Möglichkeiten: entweder Dein Feuerengel kommt mit einer M6 Schraube oben am Kopf (das mache ich z.B. bei Held 5000, der kriegt einen Harzklecks oben mit eingebetteter Schraube), oder Du konstruierst eine Art Becher oder Gestell, das den Feuerengel hält und seinerseits die berühmte M6 Schraube rausschauen hat. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse! |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 16686
[
![]()
Hallo Peter,
daß Foto von Deinem Hightech-Motor kenne ich. Es zeigt GENAUUUUUU das was ich meinte. Ok., für Schaueffekte ist Flamme und Rauch besser, klar! Aber auf der Suche nach höchsten Ausströmgeschwindigkeiten muß man versuchen die Flamme in der Brennkammer zu lassen! Übrigens, um an TomE anzuknüpfen... Mein HL6000M hat ein M6-Gewinde am Kopfverschluß... :-)... Hättet Ihr zufällig einen 300 kg Meßbalken in Euren Schubmeßstand? Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 16687
[
![]()
Hi Peter,
ist der BC 125 eigentlich schon so weit gediehen, dass man Gehauese von Ernst kaufen kann? Wenn Ja, kann mir einer die Telnr. von Ernst (oder den Platz wo man sie findet) mailen? Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 16688
[
![]()
Hallo Johannes,
daß Gehäuse des BC-125 ist seit 15 Jahren unverändert. Seit wann unterliegen Drehteile dem Sprengstoffgesetz oder bedürfen einer BAM-Zulassung....???? Die Telefonnummer von Ernst habe ich Dir eben gemailt...! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
