Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Da Biresin sehr dünnflüssig ist, rühren Blasen fast immer vom Untergrund her wenn er luftdurchlässig ist. Biresin reagiert auf manche Beimischungen mit Gasentwicklung und Schaumbildung wie z.B. Baumwollflocken. Rüttler bringen bei Biresin gar nichts, da es nicht thixotrop ist. Lufteinschlüsse beim Anmischen werden vermieden indem langsam gerührt und nicht geschlagen wird und das Rührhölzchen immer kontakt zm Boden des Mischbechers hat. Eine leichte Stippchenbildung an der ausgehärteten Oberfläche ist normal. Durch Polymerisation bei 2-3 Bar Überdruck kann dieses Vehalten stark gebessert, aber nicht vollständig eliminiert werden.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|